BOLA Planschliff-Reaktionsgefäße PFA – was Sie darüber wissen sollten.
Hervorragend geeignet zur Destillation von stark alkalischen oder sauren Medien, sowie sehr aggressiven Lösungsmitteln, wenn andere Werkstoffe wie z.B. Glas angegriffen werden. Alle mit dem Medium in Berührung kommenden Teile sind entweder komplett aus PTFE/PFA gefertigt, oder wie die Thermometer mit PTFE überzogen. Beim Liebigkühler wird das Destillat über ein im Glasmantel geführtes PFARohr zum Auffanggefäß geleitet
Zum Beheizen empfehlen wir entweder ein Thermostat oder eine elektrische Heizhaube, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass das Reaktionsgefäß nicht über +200 °C hinaus erhitzt werden sollte.
Eine Alternative zum PTFE-Reaktionsgefäß mit rundem Boden ist das Reaktionsgefäß aus PFA mit flachem Boden. Es ist durchscheinend, porenfrei und erlaubt beim Einsatz eines Magnetrührers auch das Durchmischen des Mediums mit einem PTFE-ummantelten Magnetrührstab.
Der besondere Clou – das Safe-Lab Prinzip
Zum Beheizen empfehlen wir entweder ein Thermostat oder eine elektrische Heizhaube, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass das Reaktionsgefäß nicht über +200 °C hinaus erhitzt werden sollte.
Eine Alternative zum PTFE-Reaktionsgefäß mit rundem Boden ist das Reaktionsgefäß aus PFA mit flachem Boden. Es ist durchscheinend, porenfrei und erlaubt beim Einsatz eines Magnetrührers auch das Durchmischen des Mediums mit einem PTFE-ummantelten Magnetrührstab.
Der besondere Clou – das Safe-Lab Prinzip
Aus Sicherheitsgründen sind unsere Destillationsanlagen mit dem Safe-Lab-System ausgestattet. Dieses Prinzip ermöglicht die feste und sichere Verbindung, sowie unproblematische Trennung von Schliffkern und -hülse. Bewerkstelligt wird dies durch eine Combi-Mutter, die geführt von einem Außengewinde oberhalb des Schliffkerns gleichzeitig die Hülse festhält und somit sichert. Zum Lösen eines festgebackenen Schliffes dreht man diese Combi-Mutter einfach im Uhrzeigersinn. Die Kraft der Finger, verstärkt durch die Gewindesteigung, überträgt sich axial auf die Hülse und löst so den Schliff.