BOLA Blätterkatalog ansehen
BOLA Blätterkatalog ansehen
Technische Kunststoffe

Technische Kunststoffe

PA – Polyamid

Kondensationsprodukte von Diaminen mit Dicarbonsäuren, z. B. Adipinsäuren und Hexamethylendiamin oder Kondensationsprodukte von Aminosäuren bzw. deren Lactamen, z. B. Caprolactam. Polyamide werden in der Regel nach der Zahl der Kohlenstoffatome ihrer Monomere bezeichnet, so PA 6 = Poly-Caprolaktam bis PA 12 = Poly-Laurinlactam. Das am meisten eingesetzte Polyamid ist PA 6. Alle Polyamide zeichnen sich durch eine hohe Zähigkeit, Festigkeit und Abriebfestigkeit aus. Der Einsatzbereich erstreckt sich von einfachen Drehteilen, wie Schrauben oder Muttern bis hin zu Gleitlagern oder Zahnradern.

PA – Polyamid
PA – Polyamid

PMMA – Polymethylmethacrylat

Ein Acrylharz auf Basis der Methacrylsäure-Methylester. Bekannt wurde es unter dem Handelsnamen Plexiglas®. PMMA ist wesentlich elastischer als Fensterglas (ca. 60-mal), ist aber um ca. 10-mal durchlässiger als Silikatgläser. Die Oberflächenhärte entspricht natürlich nicht der des Glases, aber sie lässt sich, im Gegensatz zu vielen anderen Werkstoffen, auf Hochglanz polieren. In Bezug auf das Gewicht ist das Polymethylmethacrylat deutlich leichter als das gewöhnliche Fensterglas.

PMMA – Polymethylmethacrylat
PMMA – Polymethylmethacrylat

BOLA Labor-Katalog

Fordern Sie Ihr persönliches Exemplar an

Wissen, was läuft

Abonnieren Sie jetzt kostenlos und unverbindlich den BOLA Newsletter.

Wir fertigen Maß

Sie benötigen einen Artikel, den selbst wir nicht auf Lager haben? Kein Problem - Skizze genügt.